Landwirte und KMU sind Unternehmer
Von Selbständigerwerbenden wird immer mehr erwartet. Viele sind vom kleinen selbständigen Arbeiter zum Unternehmer geworden. Die Anforderungen auf gesetzlicher Stufe wie auch im persönlichen Bereich werden immer höher. Die Belastung jedes Einzelnen, das
finanzielle Risiko sowie das wirtschaftliche Umfeld wird für viele zur Mutprobe. Gerade junge Berufsleute flüchten daher immer mehr in die Unselbständigkeit und erhoffen sich dadurch
ein sorgenfreieres Leben.
Selbständigkeit hat auch seinen Preis
Glücklicherweise gibt es aber immer noch Leute, die Vor- und Nachteile gut abwägen, mit ihren Vorstellungen in Einklang bringen und den Schritt in die Selbständigkeit wagen. Vielfach ist man dabei aber auf das Verständnis der abtretenden Generation angewiesen, das zu übernehmende Gewerbe einigermassen zu vernünftigen Bedingungen übernehmen zu können.
Ein guter Start ist wichtig
Am Anfang jedes erfolgreichen Unternehmers steht eine fundierte Grundausbildung, dann eine zu packende Chance, begleitet von einer grundehrlichen Beratung, angepasst an die vorhandenen Grundlagen, die persönlichen Verhältnisse und Bedürfnisse aller Beteiligten. Es ist nicht leicht, alles unter einen Hut zu bringen. Wer nichts wagt, kann nichts gewinnen.
Kosten im Griff ?
Auch die Administrationskosten für jeden Betrieb müssen minimal gehalten werden können. Sie sind von zentraler Bedeutung. Jede unproduktive Stunde zerrt am Ergebnis und braucht Nerven. Wir legen daher sehr grossen Wert darauf, dass für jeden Betrieb je nach Neigungen, Interessen und Fähigkeiten die richtige Lösung getroffen wird.
Sie gestalten Ihre Zukunft zum grössten Teil selber
Wie Sie alles organisieren wollen, müssen Sie selber entscheiden, es ist Ihre Zukunft, es ist Ihr Geschäft. Wir können Sie nur begleiten, aber wir tun für Sie das Beste, wichtig sind aber die zwischenmenschlichen Beziehungen, die letztlich über sein oder nicht mehr sein entscheiden können.
Jeder Mensch möchte alt werden und letztendlich zufrieden sein. Versuchen Sie dies auf Ihre Art zu erreichen.
Ein gefällter Entscheid ist selten falsch
Zum Zeitpunkt des gefällten Entscheides hat man ihn als richtig befunden. Selbst wenn man später anders denkt, ist er immer noch richtig, weil man nämlich nicht weiss, wie es herausgekommen wäre, wenn man anders entschieden hätte.
Darum gibt es nie einen Grund zur Unzufriedenheit.